Trainingsbericht Mai 2015
Wahnsinn die Zeit rast dahin,
jetzt haben wir schon Juni und jetzt dauert es nicht mehr lange bis das es losgehen kann. So langsam kommt in den ganzen Tagesablauf Routine rein und es gibt nicht mehr viel was wir noch steigern oder ändern könnten an unserem stetigen Konzept. Auch im Mai sind wir wieder fleißig Unterwegs gewesen um es in Zahlen Auszudrücken 230km wobei wir da gute 60km nicht mit aufgezeichnet haben weil ich es 3x verpasst habe mit aufzuzeichnen.
Nun was gibt es neues zu Berichten. Wir haben es jetzt mit allen Pensionen abgeklärt, das wir unsere Tagesrationen über den Postweg 1 Woche vorher schon an die Pensionen schicken können und so jeden Abend immer nur für den nächsten Tag das Proviant aufnehmen müssen was das Tragen erleichtert und wir so wohl die 10kg im Rucksack nicht überschreiten werden. Des weiteren bin ich dem Deutschen Alpenverein beigetreten, da dieses doch diverse Vorzüge mit sich bringt und gerade in einem Notfall von dem wir nicht ausgehen wollen, sicher große Vorzüge mit sich bringt.
Zu Tekilas Kalt gepresstem Futter kann ich nur sagen Top. Er verträgt das Super und hat sich auch nach ein paar Tagen damit abgefunden das es nicht mehr gibt, denn es ist von der Menge her schon irre dass er 1kg Frischfleisch bekommt, aber die gleichen Vitamine und Inhaltsstoffe in nur 450g Kaltgepresstem Futter stecken. Was aber aufgefallen ist, das er mit dem Kaltgepressten einen wesentlich höheren Wasserbedarf hat und auch der Stuhlgang viel Stärker angeregt ist. Aber ansonsten ist das Futter Top von Fr. Dr. Jutta Ziegler und die Qualität stimmt.
Auch das Navi Teasi One2 wurde diesen Monat genauer unter die Lupe genommen und es kann ein erstes Statement zur Nutzung und Handhabung abgegeben werden. Also zur Handhabung und Nutzung des Gerätes ist zu sagen, daß es recht einfach und selbsterklärend zu bedienen ist und eigentlich alles Funktionen bietet die der Normalwanderer benötigt. Das einzige negative was aufgefallen ist, sind die Routen die man runter laden kann aus dem WWW immer nur so gut sind wie der Ersteller der Route sie ein gepflegt hat. Ich nutze nun das Navi in der Regel jeden 2 Tag und das auf verschiedener Weise, zum einen Lade ich mir Routen runter aus dem Netz die ich dann mit dem Navi ablaufe und zum anderen zeichne ich Routen auf die ich hier Zuhause laufe um diese später hier auf dieser Seite Euch mal zur Verfügung zu stellen. Das Resümee ist ganz einfach zusammen zu fassen. Wie bei einem Autonavi gilt es auch bei den Outdoornavi sich nicht zu 100% drauf zu verlassen, da auch das Kartenmaterial zum Teil aus dem Netz nicht aktuell ist und dann Waldwege schon an zu wuchern sind, wo das Navi sagt das es ein gut zu laufender Weg ist was im Herbst oder Frühjahr vielleicht auch zutrifft wenn das Grün noch nicht so an sprießen ist. Von der Akkuleistung bin ich begeistert da eine 6-7Std Wanderung ohne weiteres möglich ist mit einer Akkufüllung.
Ein Beispiel der Daten die das Navi liefert seht ihr weiter unten einmal als Beispiel einer Streckenaufzeichnung.
Was hat sich bei unserem Training geändert? Nun seit diesem Monat laufen wir eher lange Strecken auf Zeit mit Gepäck und mittlerweile bin ich mit 12kg Rucksack und Tekila mit 4,5kg Unterwegs auf Strecken zwischen 13-22km. Auch mein persönliches Ziel bis zum Juni einmal die Strecke von Köln nach Windeck zu laufen habe ich diesen Monat geschafft umzusetzen und bin mit der Leistung zufrieden die sich in Zahlen wiedersiegelt mit einer reinen Laufzeit von 5:46h für eine Km Leistung von 38.9km und max Höhenmeter von 273m. Hier mal die Daten dazu vom Teasi One2 als Bild.


Soweit bin ich mit den gesamten Vorbereitungen zufrieden und es müssen jetzt nur noch die Bahntickets gebucht werden, welche ich in der 1 Juni Woche buchen werde. Der Trainingszustand ist Top und muss jetzt bis Juli nur so beibehalten werden.
Erfreulich ist auch das die Medien an unserem Projekt Interesse zeigen so werden wir kurz in der Juliausgabe in der Zeitschrift Partner- Hund vorgestellt und im Oktober oder November gibt es einen Reisebericht in der selbigen Zeitschrift.
Was gibt es nun noch zu tun?
– Bahnticket buchen
– Tekilas Impfstatus auf Stand bringen
– Hundeapotheke auf Stand bringen
– Letzte Gesundheitscheck für Tekila und mich bei den Ärzten