Archive for Juli, 2015

31Jul

Tag 2 von der Kemptener Hütte zur Memmingerhütte

Da wir die 1 Nacht wenig Schlaf bekommen haben weil wir wegen den Hunden in ein Notquartier ziehen mussten welches sich im Kuhstalltrakt befand war der Fitness Stand mittelmäßig an dem Morgen .
Da es bis 6 Uhr in stark Geregnet hat entschlossen und es ab 7 Uhr weniger wurde, entschlossen wir uns bis 8 Uhr zu warten was auch die richtige Entscheidung war.
Keine 30 min später hörte der Regen auf und es kam die Sonne ab und zu durch die Wolken wie man auf den Fotos schön sehen kann.

CIMG4697
Im Hintergrund schön die Kemptener Hütte zu sehen

CIMG4704

CIMG4699

Die Wegstrecke war für die Hunde von der Kemptener Hütte bis zur Grenze nach Österreich recht gut zu laufen und ohne große Probleme zu bewältigen.

CIMG4716
Grenzüberschreitung nach Österreich

Nach dem Grenzübergang wurde die Strecke schon anspruchsvoller, da Steige bis zu 50 cm hoch als Stufen in den Fels geschlagen waren und es seitlich doch zum Teil ordentlich Abwärts ging.

So gelangten wir über das Mädelsjoch 1973m hoch in das Höhenbachtal welches zum Teil sehr schroffes Gestein vorweiste und es über Serpentinen mit den Hunden zum Teil recht Steil abwärts ging.

Vorher genossen wir nochmal einen Blick ins Höhenbachtal durch welches wir Absteigen wollten um nach Holzgau zu kommen.

CIMG4728a

Blick ins Höhenbachtal

 

 

 

Panoramabild 1a

Beim anschließenden Abstieg zahlte sich zum Ersten mal so richtig die Flexleine von Ruffwear aus da die Hunde so einen Toleranzberreich hatten bevor die Leine gerade bei den steilen Abstiegen auf Spannung ging, so konnten die Hunde das Gleichgewicht gut halten.

??????????????
Hier sieht man schon das schroffe Gestein über das wir Talabwerts laufen musten

Die Hunde hatten ihre eigene Spur zum Glück gab es die Möglichkeit über die etwas matschigen Wegesränder gut Talwärts zu laufen.
Hier pfiffen sich auch die Murmeltiere die Seele aus dem Leib da Hunde dort wohl nicht so oft gesichtet werden.

CIMG4700a
0132d9d6f7bc4eff89584256d37df06c725f8c0b5a

??????????????

Vorbei an der Rosskumpenalm ging es weiter Richtung Tal auf guten mit schroffem Gestein befestigten Wegen der zum Teil sogar aufgrund der Gegebenheiten Betoniert war.

??????????????
So erreichten wir gegen 11:30 Holzgau.

010041cf3c3f011ab721cce28b3eeb5eb31d5049a4

Tekila der wieder mit 4,5kg Gepäck unterwegs war und Djego  machten einen fitten Eindruck. Trotz der Top Verfassung wollten wir den Bogen nicht überspannen und haben die 14km durchs Lechtal mit dem Pendelbusverkehr in Anspruch genommen.

Der Transport mit Hunden würde ich aber nicht weiter Empfehlen. Da beide mit Maulkorb ins Auto mussten was nicht schlimm war. Schlimm war das Tekila zwischen den Rucksäcken geparkt wurde und in der ersten Kurve von alle dem zu geschüttet wurde und eingeengt wurde. Das nächste mal würde ich ein Taxi rufen denn viel teurer kann das nicht sein.
Somit wurden wir gegen 12:30 an der Materialseilbahn der Memmingerhütte abgesetzt.
Auf guten Rat des Bedieners der Materialseilbahn haben wir unser komplettes Gepäck mit der Materialseilbahn zu Memmingerhütte bringen lassen.

??????????????
Blick vom noch recht flachen Anstieg auf die Materialseilbahn im Tal

CIMG4734

CIMG4735

Auf der Hälfte des 3 Std. Aufstiegs war ich froh das Tekila nichts tragen brauchte, da es ein sehr anspruchsvoller und zum Teil sehr steiler Anstieg ist. Ca. 1 Std.  vor der Hütte begleitete uns ein leichter Regen mit einem doch recht frischen Wind.
Der Fitness Zustand von Tekila und Djego ist Top und gerade Tekila profitiert extrem von der langen Vorbereitungsphase.

IMG_0020IMG_0004

 

??????????????
Der 1 Blick auf die Memminger Hütte

Panoramabild 3a

In der Hütte angekommen wurde auch hier wieder das Notquartier bezogen in dem Fall ein sehr kleiner Heizungskeller.
Nach einem zünftigen Abendessen wohl gemerkt jeder für sich da jeweils einer bei den Hunden bleiben musste, ging es um 20 Uhr in die Falle.

Somit hatten wir wieder 1350 Höhenmeter bergauf geschafft und 920 Höhenmeter bergab. Die gesamte Distanz waren 10,3km
Da der Heizungskeller so klein war ging Anni ins Bettenquartier und ich machte es mir auf einer Schaumstoffmatratze im Notlager bei den Hunden bequem.

28Jul

Tag 1 von Oberstdorf zur Kemptener Hütte

Punkt 7 Uhr geht der Wecker. Der Blick aus dem Fenster lässt auf gutes Wanderwetter hoffen, was in dem Falle heist keine pralle Sonnen sondern angenehm warm und leicht bewölkt.

Gut gefrühstückt brechen wir auf in Oberstdorf, vorbei an der Olympiaschanze (Foto ist vom Vortag daher kein Gepäck auf dem Foto)

CIMG4664

 

und laufen von der Olypmiaschanze aus ins Tretachtal. Es geht vorbei am Christlesee der eine Farbvielfalt hat die ich so noch nicht gesehen bei einem See und die man auf dem Foto nur Erahnen kann.

Christlesee_klein

 

Nach dem Christlesee ging es noch strammen schnellen Schrittes weiter nach Spielmannsau. Der Himmel war Wolken verhangen aber das spielte uns gut in die Karten denn bei Sonnenschein wäre der Weg durch das Tertachtal sicher eine heiße Angelegenheit geworden.

Angehalten wurden wir schon am ersten Tag immer wieder durch andere Wanderer die Fotos von den Hunden machen wollten wegen der Ausrüstung. Sicherlich fragt ihr Euch warum nur Tekila einen Rucksack hat, das hat damit zu tun das Djego beim Kofferpacken seinen Rucksack versäumt hat mitzunehmen da er es als Urlaub verstand und nicht als Arbeit 🙂 . Aber Anni sorgte dafür das auch ab dem 3 Tage Djego ordnungsgemäß seine Ausrüstung und Proviant tragen konnte.

Spielmannsau
Spielmannsau

Von Spielmannsau geht es entlang am Sperrbachtobel Rauf nach Knie ein Ort der auch durch eine Kapelle 1665 schon als Wallfahrtsort bekannt wurde.

015c1ab6b1ffe6b1096b156e5936ea4a2d6e384b1c

??????????????
Anni und die 2 Racker lasen von oben kommenden Gegenverkehr passieren.

Hier sieht man auch schon auf dem Foto das der Publikumsverkehr zum Knie und der Kapelle recht groß ist und es doch viele Tagesausflügler dort hoch treibt uns aber in unserem Lauftempo doch sehr nachteilig beeinflusst hat.

??????????????
Tekila als treiben Spitze

Am Knie angekommen gönnte sich Tekila eine Verschnaufpause. Das war eine positive Eigenschaft die sich Tekila während der gesamten Tour beibehalten hat.

Sobald es nach Pause roch legte er sich hin und chillte und kam sehr schnell runter war aber genau so schnell auch wieder dabei wenn es weiter ging.

??????????????
Kappelle am Knie

Nach einer kurze Pause ging es dann zum ersten ernsteren Teil der Tagesetappe über. Der Aufstieg zur Kemptener Hütte. Tekila und Djego fanden das sichtlich spaßig zumal es sehr viele Wasserstellen auf dem Teilstück gab an denen sie sich Auffrischen konnten. Von der Wegstrecke her war es zum Teil grobes und feines Geröll aber nicht so gefährlich das man hätte auf Schuhwerk umsteigen müssen für die Hunde.

0197923a862fefb10ad64773512fb6bd081bcaa1ce

??????????????

??????????????

??????????????
Anni und Djego sind uns dicht auf den Versen 😉

??????????????

??????????????

Je höher und je näher wir der Kemptener Hütte kamen um so Nebeliger wurde es leider so das uns für diesen Tag der Blick auf die Bergspitzen verwährt blieb.

??????????????

Nach einer weile im grauen des Nebels gelaufen lässt sich die Silhouette der Kemptener Hütte im Nebel erkennen und unser heutiges Etappenziel.

??????????????

Nach 13,5 km erreichen wir die Kemptener Hütte nach 1140hm ist das Tageszeitung erreicht.

Soweit so gut war die Motivation und die Vorfreude noch groß an diesem Tag. Es sah für uns im ersten Moment alles noch gut aus bis wir zu dem Thema Unterkunft kamen.

Ich muss nun den Schutzhütten zu gute halten das Grundsätzlich keine Hunde auf den Schutzhütten als Begleiter einkehren dürfen, das steht auch ganz groß auf deren HP und in den Infoblättern.

Dennoch haben wir eine Buchungsbestätigung für eine Nächtigung bekommen. Wir in dem Falle Anni und meiner einer waren davon ausgegangen das wir ein kleines Bettenlager bekommen und die Hunde auf dem Boden liegen können.

Dem war leider nicht so. Wir wurden des Notlagers verwiesen, was in dem Fall eine na kann man sagen Räumlichkeit betrifft die neben einem Stall liegt und mit einem Not Bettenlager auf dem Boden versehen ist.

??????????????

Es gab weder einer Heizung noch ein richtiges Licht bis auf eine 25w Birne an der Decke.

Schade fand ich nur das Anni die Aufgrund einer Buchungsbestätigung und den Hinweis das wir 2 große Hunde mitführen nur einen Bettenlagerschlafsack bei sich führte, weil nichts in der Buchungsbestätigung stand das wir ins Notlager müssten, was nichts anderes heißt das sie in ihrem Bettenlagerschlafsack der Pflicht ist auf den Hütten pennen mußte, der in dem Fall aber auch nur aus einem dünnen Baumwollsack besteht. Wie angenehm das für Anni in der Nacht war bei 9 Grad Raumtemperatur kann sich jeder vorstellen. Man hatte uns angeboten die Hunde im Stall zu lassen und wir hätten ins warme Bettenlager gekonnt, aber nie nie mal lasse ich unsere Hunde alleine in einem Stall nächtigen never.

??????????????

??????????????
??????????????

Auch die Hunde wurden in der Nacht unruhig da irgendetwas auf dem Dachboden grabbelte und dementsprechend etwas für Unbehagen führte beim schlafen oder besser gesagt beim Versuch etwas die Augen zu zumachen. Geschlafen haben wir in der Nacht nicht wirklich, wir haben uns mit Decken zugepackt und Philosophiert wie wohl die anderen Berghütten sein mögen für uns. Als es dann in der Nacht um 4 Uhr noch mit einem Starkregen anfing haben wir uns schon 10Tage im Regen laufen sehen. Der Regen wurde aber ab 5:30 immer weniger.

Somit hatten wir wieder 1031 Höhenmeter bergauf geschafft. Die gesamte Distanz waren 13,3km

Somit schließe ich für den heutigen Tag unser Tagebuch und freue mich auf den 2 Tag und die 2 Etappe.

 

 

 

27Jul

Oberstdorf wir kommen

4:00 Uhr war heute die magische Zahl des Tages, Um 4:00 sind Tekila und Stefan aufgebrochen über die A3 bis Dettelbach wo Annie und Djego nach einer Runde über die Felder zugestiegen sind.
Gegen 11:45 konnten wir das Auto in einem abgesicherten Bereich in Müchen abstellen um dann mit der U2 bis zum Bahnhof zu fahren.
Um 13:09 ging es dann mit der Bahn nach Oberstdorf.
IMG_0182
20150727_154424_resized_2
Tekila routinierter Bahnfahrer war das völlig tiefenentspannt wobei wenn wir für jedes Foto was von Tekila im Münchener Hbf gemacht wurde einen Euro bekommen hätten, wäre das Abendessen Safe gewesen,
Djego viel die ganze Sache etwas schwerer da er die öffentlichen so aus dem Altag nicht kennt.
Um 16 Uhr sind wir in Oberstdorf gelandet haben das Quatier bezogen und die morgige Route nochmal durchgeplant.
IMG_0183
IMG_0180
IMG_0181
20150727_163309_resized_1
Zum Wetter kann man sagen warm trocken blauer Himmel so darf es bleiben.

26Jul

Es ist soweit

Es ist soweit.

6 Monate Vorbereitung, über 1233 gelaufene km, davon alleine über 700km mit Gepäck und Ausrüstung und es waren Insgesamt 28535m Höhenmeter bergauf die wir gelaufen sind und 28682 Höhenmeter Berg ab, und nun kommt der Tag denn ich mir die letzten Wochen immer mehr herbei gesehnt habe.

IMG-20150726-WA0000

Nach kleinen Zwischenfällen in den letzten Wochen wie Wasser im Knie oder einen angebrochenen Zeh ist nun wieder alles Fit und es kann und darf losgehen.

Wir haben alles gepackt und man Staune, wir haben auch alles rein bekommen was wir benötigen. Fast eine Woche immer wieder die Rucksäcke neu gepackt umgepackt und um geplant, bis wir nun endlich alles so haben wie es am Praktischsten scheint und hoffentlich auch ist.

Beim Umpacken hat man dann auch gemerkt das wir eine Ausrüstung haben die von der Qualität her schwer zu Topen sind.

Die Ruffwaer Ausrüstung von Tekila die nun mittlerweile über 700km mitgemacht hat, erwies sich als die beste Entscheidung.Robust Wasserdicht auch wenn er mal durch den Bach gerast ist bis super Verstaumöglichkeiten und Verstellmöglichkeiten ist das mit das Beste was man auf dem Markt finden kann und jeden Zent Wert.

Mit dabei ist eine TOP Hundeapotheke und auch für mich und Anni ist mit Medis und Verbandsmaterial bestens gesorgt.

DSCN5333

Auch meinen Rucksack habe ich geschafft auf ein Gewicht von 12kg zu reduzieren, nach dem Motto weniger ist manchmal mehr habe ich nun 5 Liter Wasser an Bord und meine persönliche Ausrüstung etwas reduziert. Sicher gibt es genug Schmelzwasserbäche in den Alpen so dass man sagen könnte  Wasser ist ausreichen vorhanden, aber dem ist nicht so. Schmelzwasser was zu Hauf zu finden ist eignet sich nicht wirklich für den Flüssigkeitsaustausch im Körper. Das es zwar den Durst löscht ist unbestritten, aber bei weitem nicht die Inhaltsstoffe hat, die der Körper für solch eine Tour braucht in Form von Magnesium usw.

Somit haben wir jetzt alles am Start, der Wagen ist gepackt und morgen geht es mit dem Wagen bis nach München. Unterwegs höhe Würzburg wird dann Anni und Djego zusteigen und dann auf direktem Weg München angefahren.

Der Wagen wird dann in München stehen  bleiben aus einem einfachen Grund. Würden wir mit dem Wagen bis Oberstdorf fahren hätten wir das Problem für die Rückreise das wir über 10 Std mit den öffentlichen unterwegs wären bis wir am Auto wären. Bis nach München von Bozen aus sind es aber mal eben nur 5 Std und daher habe ich mich entschlossen als Ausgangspunkt München zu wählen. Somit werden wir Montagmittag in München das Auto in einem überwachten Bereich für 12 Tage abstellen und uns mit der DB auf den Weg nach Oberstdorf machen.

Ort_oberstdorf_12033184_orlia

Dort wird dann Abend‘s nochmal die ganze Tour mit Anni durch gesprochen und durchgegangen da ab diesen Zeitpunkt Annis Arbeit beginnt bevor wir Dienstag in der Früh dann starten werden.

Wie schon von mir erwähnt wird es die ersten 3 Tage hier auf der HP etwas ruhig sein im Tagebuch das wir zu 99% weder W-LAN noch Handyempfang haben werden. Sollte sich die Möglichkeit ergeben werden wir gerne täglich über unseren Stand der Tour berichten mit Fotos von Unterwegs und mit einem kleinen Bericht des erlebten.

Mit am Start ist eine GOPRO 3 Hero mit der wir die Tour Dokumentieren sowie eine Digi-Cam und ein Teasi Navigationsgerät welches alle Daten aufzeichnen wird.

Somit sind das die letzten Infos vom heimischen Schreibtisch für heute und morgen schon mal die ersten Fotos von unterwegs und ein kleiner Reisebericht wir Tekila und Djego sich nach 1,5Jahren wiedersehen freuen.

22Jul

6 Tage noch und die Vorfreude wird immer Größer

Noch 6 Tage

Nun rückt der Zeitpunkt mit großen Schritten näher bis der Startschuss fällt und ehrlich, es kann losgehen Mental und Körperleich sind wir gut aufgestellt und die Vorfreude steigt immer mehr das einzige Risiko was wir noch haben ist das Wetter, aber ich hoffe einfach das wir Glück haben mit dem Wetter.

Was gibt es nun noch in den letzten Tagen zu erledigen.

Diese Woche haben wir die Ruhephase eingeleitet, heißt kleine Runden gehen um eher dem Körper die Zeit zu geben etwas zu Ruhe zu kommen, um dann für den Start fit zu sein.

Auch beim Gepäck sind wir noch fleißig an Umstellen. Im Moment habe ich noch das Problem das mein Rucksack einfach nicht unter 14kg zu bekommen ist was aber für die Tour noch so ca. 4kg zu viel sind.

20150710_131453

 

Es wird wohl noch reduziert werden müssen, heißt noch weniger Wäsche und dafür etwas Waschmittel für die Handwäsche. Der härteste Teil sind die ersten 3 Tage da wir auf den ersten 3 Etappen keine Versorgungsstation einrichten konnten, so muss Futter für 3 Tage mitgeschleppt werden + ca. 5-6 Liter Wasser für Hund und Mensch.

Futter fällt zum Glück nicht so schwer aus da sie ein Spezialfutter bekommt, was extrem hochwertig ist und somit nur ein Tagesbedarf von 450g nötig sind.  Wasser brauchen wir beide in großen Mengen und 6kg Wasser ist nicht gerade wenig im Rucksack.

Also wird noch fleißig aussortiert bis wir ca. bei 10kg ankommen.

Tekilas Ruffwaer Rucksack ist fertig gepackt, er trägt seine komplette Ausrüstung selbst, heißt Schuhe, Socken, Fressnapf von Ruffwaer und zusätzlich noch eine Medi Tasche für die Hunde und einen Verbandskasten für Anni und mich. Somit kommt Tekila auf ein Packgewicht von 4,7kg für die Tour.

Auch unsere Versorgungsstationen sind soweit eingerichtet. Die Pakete sind bei den entsprechenden Punkten/Stationen angekommen und somit sind wir Unterwegs lückenlos Versorgt.

Nun noch was zu meiner Berichterstattung während der Tour.

Ausgerüstet mit einer GoPro3 Camara, einem Fotoapparat dem Teasi Navi und einem Tablett-PC werde ich über die gesamte Tour ein Tagebuch führen und über die zurückgelegte Strecken die wir jeden  Tag laufen berichten, insoweit dieses durch ein gutes W –Lan oder Internet möglich ist.

 

Die ersten 3 Tag wird das nach momentanem Stand aber nicht möglich sein was zu folge hat, das ich erst ab dem 3 Tag berichten kann wie es läuft. Dann aber gerne mit Rückblick auf die ersten 3 Tage. Nach der Tour wird es aber dann auf der HP einen ausführlichen Bericht geben und wir werden auch einen Reisebericht in einer namhaften Hundezeitschrift bringen mit vielen tollen Fotos und Berichten.

Auch die Presse nimmt an unserem Abenteuer Alpenüberquerung teil. Die Tier Zeitschrift PARTNER HUND hat einen kleinen Artikel über uns in Ihrer Ausgabe und nach der Tour wird ein großer Reisebericht folgen.

METADATA-START
METADATA-START

Somit werde ich mich jetzt nochmal dem Rucksack widmen und mich am Sonntag kurz nochmal melden und euch über meinen Reisebericht bis nach Oberstdorf berichten der auch ein paar Zeilen Wert sein wird.

A

17Jul

Der zweite Teil meines Teams

Und hier nun der 2 Teil meines Teams

Mein Wanderteam für die Fitness habe ich ja im ersten Teil vorgestellt und nun folgt der 2 Teil des Teams, die mich sehr Tatkräftig bei diesem Projekt unterstützt haben und werden.

Als erstes ist Martin Gros zu benennen, der als ein sehr guter Freund, mir und Anni bei dem Projekt Alpenüberquerung zu Seite gestanden hat und uns diese tolle HP Kreiert und erstellt hat, mit der wir Euch da draußen vor dem Monitor teilhaben lassen an dem Vorhaben und der Umsetzung des Projektes.

Der richtig spannende Teil geht in 13 Tagen los mit dem Tagebuch nehmen wir dann so richtig Fahrt auf. Martin Unterstützt uns indem er während der gesamten Zeit mit Rat und Tat zum Thema WWW zur Verfügung steht und uns während der ganzen Zeit auf dieser Website betreut als Administrator.

Als nächstes wäre da dann noch Kathrin Lembert zu nennen, die gelernte Diplom-Fitnessökonomin hat mich in einem früheren Sportprojekt schon mal betreut was die richtige Ernährung und die richtige sportliche Vorbereitung anging.

So stand sie mir auch bei diesem Projekt zur Seite, erstellte Ernährungspläne die auf den aktuellen körperlichen Fitnesszustand abgestimmt wurden und auch der Trainingsplan in seiner Form was wann wie oft gemacht wurde stand unter ihrem Zepter und nach einem ½ Jahr Arbeit sind wir nun nur noch 11 Tage vom Start entfernt und ich bin mir ziemlich sicher das es eine schöne Zeit wird.

Team 2

Als letztes möchte ich mich noch bei meiner Partnerin Luisa bedanken, die mir all diese Zeit die dieses Projekt in Anspruch genommen hat diese Zeit gelassen hat und mich unterstützt hat in diesem Projekt wo sie konnte.

20150716_205131

Somit ein dickes Dankeschön auch an Euch 3.

 

So was gibt es sonst noch neues zu Berichten.

Mein Alpenverein Mitgliedsausweis ist eingetroffen und somit ist nun alles komplett. Die Mitgliedschaft im Alpenverein ist aus mehreren Gründen wichtig. Zum einen hat man verbilligten Zutritt zu den Hütten aber viel wichtiger ist es das man in einer Notsituation in den Alpen abgesichert ist.

Was das packen angeht bin ich nun schon das x mal meinen Rucksack an zusammen stellen und jedes Mal gibt es eine neue Zusammensetzung der Sachen die mit auf die Reise sollen. Das Endgültige Packgewicht werde ich wohl bis nächste Woche Mittwoch fest haben.

Auch unsere Versogungspakete sind nun auf dem Weg zu den Entsprechenden Ausgangspunkten und ich muss sagen das war nicht das billigste. Die Versandkosten ins Ausland bei Paketen haben es durchaus in sich somit sind wir da mal eben bei 86 Euro angekommen für 4 Pakete a.4kg. Somit ist nur noch bis zum Wochenende abzuarten ob auch alle ihren Zielort erreicht haben.

Nächste Woche werde ich nochmal berichten wie unser Gepäck jetzt zusammengefast wurde und auf wieviel Gepäck wir jetzt tatsächlich kommen. Ich werde auch nächste Woche grob vorgeben an welchen Tagen wir aufgrund der Netzanbindung ein Tagebuch führen werden. Geplant ist ein Tagebucheintrag pro Tag und Tour mit den wichtigen Daten des Navis und einem Bericht. Desweitern werden wir versuchen wenn es geht in der Rubrik Fotos für jeden Tag ein Fotoalbum zu erstellen mit den schönsten Fotos der Tagesetappe und auch von uns 😉

12Jul

Der erste Teil meines Teams

Nun ist es an der Zeit, das ich mal die Menschen vorstelle die hinter den Kulissen geholfen haben mich bei meinem Projekt zu Unterstützen.
Heute möchte ich den ersten Teil der Freunde vorstellen, die sich zur Aufgabe gemacht hatten und haben, mich auf den mittleren Streckenlängen bis zu 23 km zu begleiten damit ich und Tekila nicht nur alleine Unterwegs sind und waren.
So läuft es sich schöner und Unterhaltsamer und vor allem für Tekila war es mal was anderes wie nur mit dem Rucksack Strecke zu machen.
Wir waren zum Teil mit bis zu 8 Personen und 6 Hunden unterwegs das laufen hat immer Spaß gemacht. Hier mal ein Foto vom harten Kern der mitlerweile laufsüchtig geworden ist.

Von links :
Fredi dann Martina die auch Tekilas persönliche  Physiotherapeutin ist , desweiteren Karin und zu guter letzt außen rechts Jacqueline die Tekilas persönliche Tierheilpraktikerin ist und zusammen mit Martina, Tekila ideal für die Alpentour vorbereitet hat.
Hier möchte ich aber auch Tekilas Freunde nennen von links der Max , dann Tekila selbst daneben Greta und der kleine Racer Dejan
Euch allen widme ich diesen Artikel als Dankeschön für das mitlaufen bei Wind und Wetter.
Danke

image

Das war der erste Teil der Vorstellung der 2 Teil der folgt in Kürze mit den Freunden die mich auf Trab gebracht haben. Des weiteren Berichte ich über die letzten Vorbereitungen und das versendeten der Lunchpakete.

04Jul

Monatsbericht Juni

Der Countdown läuft immer schneller. Wir haben Juli der Zielmonat ist erreicht und es sind noch 24 Tage, dann kann es losgehen und ich bin doch was kribbelig jetzt.

Was ist Rückwirkend zu den Vorbereitungen zu sagen?

Das angestrebte Ziel ist erreicht, ich so wie auch Tekila Ani und Djego haben das Leistungsziel was wir uns gesetzt haben erreicht und wir habe ein gutes Gefühl das es keine Qual sondern eine schöne entspannte Tour wird. Wir haben im Jahr 2015 im Zuge der Vorbereitungen 1167 km zurück gelegt zu Fuß und wer schon mal mit Hunden gelaufen ist weis das diese die doppelte Strecke haben.

 

Der einzige der ein kleines Problem zu verzeichnen hatte während den letzten 3 Wochen bin ich gewesen, da ich Anfang Juni auf einmal beim bergabgehen Schmerzen im rechten Knie spürte. Da dieses bis Ende Juni nicht besser wurde bin ich zum Arzt und es wurde festgestellt dass ich im rechten Knie Wasser habe.

Es wurde Schonung vom Arzt verordnet was zum richtigen Zeitpunkt kam, da wir die letzen 4 Wochen in einen Schonmodus übergehen sollten heißt. Die Woche über bis auf einen Tag nur noch die Hälfte der Strecken zu laufen um dem Körper eine Regenartionsphase zu geben. Somit wird es die letzen 4 Wochen nicht mehr so viel zu berichten geben was das Training an sich angeht. Meinem Knie geht es wieder besser und zur Sicherheit werden Schmerztabletten mitgenommen.

Aber es gibt ja noch genug andere Neuigkeiten.

Die Bahntickets sind Gebucht und wir werden von Meran aus nach Bozen fahren, dort umsteigen in den Zug nach München. Es wurden uns Plätze vorgeschlagen und reserviert wo wohl der Platz etwas mehr ist, das somit auch die Hunde gut liegen können ob dem so sein wird werden wir berichten.

Auch bei der Ausrüstung haben wir noch mal zugelegt. Ich habe noch 4xTrekkingsocken geordert und auch entsprechende Oberbekleidung mit dem Material Merinowolle gekauft da dieses ein Top Material ist und super Zirkuliert.

Des weiteren habe ich die Versorgungspakete fertig gemacht die nächste Woche auf die Reise gehen werden und wir somit jeden 2 Tag eine Versorgungsstation an der entsprechenden Pension vorfinden die wir beziehen werden für die Nacht. Hier mal eine kleine Zusammenfassung was da alles bei ist.

  • Futter für beide Hunde, verschweißt in die entsprechenden Rationensgrößen.
  • Hygieneartikel für Ani und mich damit man nicht diese großen Verpackungen nutzen muss.
  • Ergänzungsnahrung in Form von Traubenzucker und Powerbuster für Tekila. Auf dem Foto fehlt das Futter für Djego noch war noch im Zulauf.
DSCN5338
Versorgungspaket Inhalt

Auch Tekilas Rucksack wurde jetzt genau austaxiert mit dem Gewicht und hier schon mal ein Foto was Tekila alles in seinem Rucksack dabei hat.

DSCN5335DSCN5336

 

Auch an Medikamente und Verbandsmaterial sollte gedacht werden und auch Hygiene Artikel müssen für die Tour mit. Hier mal ein Foto von einem Teil dieser Artikel die mitgehen.

DSCN5333

Ich werde in 2 Wochen nochmal einen Bericht bringen und 2 Tage vor Abfahrt.

Während der Tour werde ich versuchen jeden Abend mein Tagebuch zu füllen mit Informationen wo und wir und wie wir gelaufen sind und mit Fotos dabei, damit ihr immer dabei seid. Dieses ist aber nur möglich wenn wir Internet haben was sicher das ein oder andere Mal schwierig wird.