Es ist soweit.
6 Monate Vorbereitung, über 1233 gelaufene km, davon alleine über 700km mit Gepäck und Ausrüstung und es waren Insgesamt 28535m Höhenmeter bergauf die wir gelaufen sind und 28682 Höhenmeter Berg ab, und nun kommt der Tag denn ich mir die letzten Wochen immer mehr herbei gesehnt habe.
Nach kleinen Zwischenfällen in den letzten Wochen wie Wasser im Knie oder einen angebrochenen Zeh ist nun wieder alles Fit und es kann und darf losgehen.
Wir haben alles gepackt und man Staune, wir haben auch alles rein bekommen was wir benötigen. Fast eine Woche immer wieder die Rucksäcke neu gepackt umgepackt und um geplant, bis wir nun endlich alles so haben wie es am Praktischsten scheint und hoffentlich auch ist.
Beim Umpacken hat man dann auch gemerkt das wir eine Ausrüstung haben die von der Qualität her schwer zu Topen sind.
Die Ruffwaer Ausrüstung von Tekila die nun mittlerweile über 700km mitgemacht hat, erwies sich als die beste Entscheidung.Robust Wasserdicht auch wenn er mal durch den Bach gerast ist bis super Verstaumöglichkeiten und Verstellmöglichkeiten ist das mit das Beste was man auf dem Markt finden kann und jeden Zent Wert.
Mit dabei ist eine TOP Hundeapotheke und auch für mich und Anni ist mit Medis und Verbandsmaterial bestens gesorgt.
Auch meinen Rucksack habe ich geschafft auf ein Gewicht von 12kg zu reduzieren, nach dem Motto weniger ist manchmal mehr habe ich nun 5 Liter Wasser an Bord und meine persönliche Ausrüstung etwas reduziert. Sicher gibt es genug Schmelzwasserbäche in den Alpen so dass man sagen könnte Wasser ist ausreichen vorhanden, aber dem ist nicht so. Schmelzwasser was zu Hauf zu finden ist eignet sich nicht wirklich für den Flüssigkeitsaustausch im Körper. Das es zwar den Durst löscht ist unbestritten, aber bei weitem nicht die Inhaltsstoffe hat, die der Körper für solch eine Tour braucht in Form von Magnesium usw.
Somit haben wir jetzt alles am Start, der Wagen ist gepackt und morgen geht es mit dem Wagen bis nach München. Unterwegs höhe Würzburg wird dann Anni und Djego zusteigen und dann auf direktem Weg München angefahren.
Der Wagen wird dann in München stehen bleiben aus einem einfachen Grund. Würden wir mit dem Wagen bis Oberstdorf fahren hätten wir das Problem für die Rückreise das wir über 10 Std mit den öffentlichen unterwegs wären bis wir am Auto wären. Bis nach München von Bozen aus sind es aber mal eben nur 5 Std und daher habe ich mich entschlossen als Ausgangspunkt München zu wählen. Somit werden wir Montagmittag in München das Auto in einem überwachten Bereich für 12 Tage abstellen und uns mit der DB auf den Weg nach Oberstdorf machen.
Dort wird dann Abend‘s nochmal die ganze Tour mit Anni durch gesprochen und durchgegangen da ab diesen Zeitpunkt Annis Arbeit beginnt bevor wir Dienstag in der Früh dann starten werden.
Wie schon von mir erwähnt wird es die ersten 3 Tage hier auf der HP etwas ruhig sein im Tagebuch das wir zu 99% weder W-LAN noch Handyempfang haben werden. Sollte sich die Möglichkeit ergeben werden wir gerne täglich über unseren Stand der Tour berichten mit Fotos von Unterwegs und mit einem kleinen Bericht des erlebten.
Mit am Start ist eine GOPRO 3 Hero mit der wir die Tour Dokumentieren sowie eine Digi-Cam und ein Teasi Navigationsgerät welches alle Daten aufzeichnen wird.
Somit sind das die letzten Infos vom heimischen Schreibtisch für heute und morgen schon mal die ersten Fotos von unterwegs und ein kleiner Reisebericht wir Tekila und Djego sich nach 1,5Jahren wiedersehen freuen.