Trainingsbericht April 2015
Auch der Monat April ist nun rum und der Anfang des Monates stand unter keinem guten Stern für uns.
Tekila hatte in der ersten April Woche eine Wurmkur bekommen was soweit eigentlich nichts Besonderes ist. Besonders wird es deswegen, weil Tekila gerne schon mal Gras frisst.
Was ich aber zu diesem Zeitpunkt nicht wusste ist dass er Gras gefressen hatte, welches durch den Bauer gedüngt wurde kurze Zeit vorher.
Somit war die Konstellation und die Menge der Zusammenhänge fatal da die Wurmkur ansich ja schon immer ein Hammer ist und das in Kombination mit dem gedüngten Gras führte dazu, dass eine Vergiftung festgestellt wurde die sich andeutete durch Appetitlosigkeit und einem apathischen Verhalten wobei Tekila mir sehr stark gezeigt hat, das was nicht stimmt mit ständiger Aufmerksamkeitsaufforderung.
So ging es im Eiltempo in die Tierklink und zum Glück hatte ich es rechtzeitig erkannt bei ihm. Er bekam ein paar Spritzen und Medi‘s und durfte nach 2 Std. Beobachtung mit nach Hause. Wir haben richtig Glück gehabt, da es frühzeitig erkannt wurde. Bei einem weiteren Besuch 3 Tage später gab es durch den Tierarzt Entwarnung. So wurden die ersten 10 Tage im April zu Schonung genutzt, da er sich langsam wieder aufrappeln sollte. Unser Training für die ersten 10 Tage ging in die Zwangspause was uns aber für die letzten 21 Tage des Monates umso mehr Motivierte wie ihr anhand der Leistung auf dem Foto sehen könnt und wir sind wieder Fit, Top fit :-).
Das Rucksacklaufen klappt super, genauso wie das mit den Schuhen und ich kann immer wieder nur sagen das die Artikel der Fa. Ruffwaer Hammer sind, Tekila springt mit dem Rucksack durchs Gestrüpp und der Rucksack macht das alles mit. Auch die 2 Wassersäcke die zum Rucksack gehören sind jetzt immer mit im Einsatz, da es schon warme Tage gibt und Wasser unterwegs benötigt wird. Besonders gut gefällt mir auch die Flex Leine der Fa. Ruffwaer, die um die Taille befestigt wird und ich so beide Hände frei habe was Top ist.
Im Zuge unsere Lauftrainings kennen wir nun jeden Quadratmeter in unserer Heimat was mich auf die Idee gebracht hat ein Outdoor Navigationsgerät zu beschaffen. So kann ich auch mit der von mir gegründeten WhatsApp Hunde-Wandergruppe auch mal auswärts schöne Wandertouren von 10-15km planen und laufen.
Nach etwaigem Prüfen von dem Für und Wider der unterschiedlichen Outdoor GPS Navis die auf dem Markt sind und in einer Preiskategorie von 140-700 Euro liegen, habe ich mich für ein Gerät entschieden welches von der Bedienung her leicht verständlich ist, die nötigen Daten wie Höhenmeter, KM, Km/h, Kalorien und Streckenaufzeichnung kann und auch gute Testberichte in der Preisklasse im WWW schreibt.
Die Entscheidung viel auf das Teasi One2 mit dem wir bis zur Alpen-Tour unsere Laufrouten auch in fremden Gebiet nutzen werden und das Teasi One2 auch unser Begleiter über die Berge sein wird und wir dann auch dank diesem GPS Navi die Daten online hier darstellen werden. Wir werden auch die Wanderrunden die ich hier laufe anhand von GPX Daten hier auf meiner Seite einpflegen, somit könnt ihr diese Routen hier auch mal laufen wenn ihr ein Navi habt was GPX fähig ist. Dazu aber mehr im Mai Bericht.
Nun habe ich ganz viele Anfragen bekommen wie ich das mit dem Futter von Tekila bei der Alpenüberquerung mache.
Wie ja schon beschrieben wird Tekila von mir gebarft das heißt im Umkehrschluss, am Tag 1Kg Frischfleisch mit seinen ganzen Zutaten verfüttern.
Bei der bevorstehenden Alpenüberquerung stellt dieses jedoch ein nicht zu kleines Problem da aus folgendem Grund.
- Wir müssten alleine für 1 Hund 11kg Fleisch mitschleppen was nicht machbar ist, da wir weiter 10kg an Ausrüstung dabei haben.
- Ganz zu schweigen das wir es nicht kühl halten könnten.
- Die Idee die TK an die entsprechende Pension vorzuschicken mit der bitte dieses dann in der TK für uns aufzubewahren bis wir vor Ort sind erwies sich als nicht umsetzbar.
Mit einer gewissen Ratlosigkeit wurde über das Problem nachgedacht. Ich bin ein absoluter Gegner von Fertigfutter auf Getreidebasis und für mich war es sehr wichtig das Tekila an der Qualität des Futters nichts einbüßen muss.
So wurde sich kurzerhand mit der Tierheilpraktikerin Jacqueline Karnitz ( http://tierheilpraktiker-karnitz.de/index.html ) zusammen gesetzt, die mich nun auch seid 3 Monaten bei diesem Projekt im Bezug auf Tekilas Gesundheitszustand und Ernährung betreut und eine Koryphäe ist was Hundeernährung betrifft und dort auch auf ein breites Fachwissen zurück greifen kann. Ziel war es die Qualität des Futters zu halten oder sogar noch zu steigern und dabei den logistischen Spagat zu schaffen das auch auf der Tour umzusetzen. Nach ein paar Telefonaten und Gesprächen im Bezug was wir möchten und brauchen hatte Fr. Karnitz die Lösung.
Da Barfen mit Rohfleisch nicht möglich ist während der Tour, führte Fr.Karnitz Gespräche mit Fr. Dr. Jutta Ziegler die in der Naturheilfütterung einen sehr guten Namen hat.
Das Ergebnis welches mir durch Fr. Karnitz vorgelegt wurde hat mich restlos überzeugt und trifft zu vollsten Zufriedenheit meine Erwartungen.
Tekila wird auf Kaltgepresstes Hundefutter umgestellt. Für alle die nicht wissen was Kaltgepresstes Futter ist.
- Trockenbarf für Hunde ist die praktische Alternative auf Reisen, im Urlaub oder wenn es einmal schnell gehen soll.
- Leichtes Gewicht & volle Nährstoffe sowie komplett ohne Chemie. Mit Jutta Dr. Ziegler’s Trocken BARF Menüs werden dem Hund alle nötigen Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Fette in praktischer Form zur Verfügung gestellt. Trockenbarf für Hunde ist natürlich nicht roh, denn es wird schonend getrocknet, und es ist auch nicht für die Dauerfütterung gedacht. Nun hat man aber nicht immer Zeit, die BARF Mahlzeit für seinen Hund herzustellen. Oder man hat es einfach versäumt, rechtzeitig frisches Fleisch einzukaufen oder aufzutauen. Auch wer mit seinem Hund in den Urlaub fahren will, steht bei der Rohfütterung seines Vierbeiners oft vor Problemen. In solchen Situationen ist Trocken BARF eine sinnvolle und praktische Alternative für alle, welche auf extrudiertes oder kaltgepresstes Trockenfutter oder Dosenfutter verzichten und ihren Hund trotzdem vollwertig in hoher, naturnaher Qualität füttern möchten. Mit Trocken BARF erhält der Hund seine schonend getrocknete Futterration in einer naturnahen Form und kann einfach, schnell und hochwertig gefüttert werden.
- Vollwertige, hochwertige Nahrung aus natürlich reinen Zutaten hergestellt
- Schonend getrocknetes Futter, komplett ohne Chemie
- Ganz unkompliziert und schnell – ob zu Hause oder im Urlaub
- Trocken BARF ist leicht zu transportieren und gut zu lagern
- Ideal z.B. beim Wandern, im Urlaub, auf Reisen
- Fertiges Trocken-BARF für schnelles & hochwertiges Füttern
- Single Protein (nur eine Fleischquelle)
- Hochwertiges Hunde-Komplettmenü – einfach, naturnah, und schmackhaft füttern
Da Fr. Dr. Jutta Ziegler mit ihren Produkten für eine sehr hohe Qualität bürgt viel die Entscheidung leicht uns für diese Produktpalette zu entscheiden. Es wurden Ente&Kartoffel / Huhn mit Kartoffel & Pastinaken / Rind & Hirse geordert.
Stand der Dinge ist jetzt, das wir 2 Wochen auf dieses Futter umstellen um zu sehen wie Tekila mit diesem Futter klar kommt. Die ersten Tage sind um und ich kann nur sagen super. Er liebt dieses Futter und bisher ist er Top Drauf , Fell, Appetit und Stuhlgang sind super und er verträgt es Top so dass dieses wohl unsere Wahl sein wird. Aber abschließend werde ich darüber auch im Mai nochmal Bezug nehmen. Für die Tour ist die Lösung des Futtertransportes gefunden. Wir werden das Futter für jede Tagesportion entsprechend an die Pensionen schicken über DHL und so jeden Abend das Futter in der entsprechenden Pension in Empfang nehmen können, da diese weder gekühlt noch anderweitig wichtig gelagert werde muss ist es für die Pensionen kein Problem. Nur mal zu Verdeutlichung was das an Gewicht ausmacht. Im Moment bekommt Tekila 1kg Rohfleisch und mit dem Trockenbarf Kaltgepresst liegen wir pro Portion bei ca 430g am Tag. Also eine enorme Gewichtsersparnis und wie sagt man beim Hundefutter.
Die Qualität und der Nährwert des Futters liegt nicht in der Menge, sondern in der Qualität und der Zusammensetzung.
Somit schließen wir auch diesen Monat ab und Ich freue mich auf den Mai in dem wir die Bahntickets buchen werden die ersten Erfahrungsberichte mit dem Navi bringen werden und dann auch ein paar Touren zu finden sind auf der HP und wie Tekila mit dem Futter klar kommt und was draus wird.