Morgens um 6 raus aus den Federn schnell runter Frühstücken und dann los. Da auch für heute wieder Top Wetter gemeldet wurde haben wir wieder alles mit Wasser befüllt was ging um vorzubeugen was im Umkehrschluss heißt das Max. an Gewicht mit zu schleppen was heute nochmal eine Herausforderung werden könnte das es ein doch eher schwerer Anstieg wird.
So ging es um 7 Uhr gut gelaunt und voll gepackt los Richtung Hirtzerhütte die wir schnell passiert hatten und dann in den steilen Anstieg zum Hirtzer mit 28 Höhe ging es auf die obere Scharte Giogo Piatto zu.
Vom Schwierigkeitsgrad vergleichbar mit der Seescharte vom 3 Tag.
Tekila so wie Djego bekamen den Rucksack ausgezogen da es so steil und eng wurde das es mit Rucksack nicht ging. Da Gepäck der Hunde schleppten wir dann mit und es Zahlte sich wieder einmal aus das beide Hunde gewisse Kommandos nur auf Handzeichen machten. Von dem Aufstieg gibt es einen schönen Filmausschnitt genau so wie vom Rest der Tour der aber noch zugeschnitten und vertont werden muss.
Nachdem wir aber oben auf dem Hirtzer standen wurden wir mit einem Grandiosen Ausblick belohnt.
Nach einer Verschnaufpause ging es dann an den genau so mühsamen Abstieg ins Sagbachtal der sich aber nur im oberen 1/3 schwierig zeigte.
Danach ging es eher mit leichtem Gefälle über Geröll und Gestein am Hang der Kratzbergspitze entlang zum Kratzberger See der Wunderschön im Hang des Kratzbergs liegt und eine tolle Farbe hat.
Hier sind dann auch erst mal Tekila und Djego rein um sich abzukühlen.
Danach ging es dann zum letzten Etapenabschnitt zur Meraner Hütte die mit die beste und Hundfreundlichste Hütte von den 3 Hütten war auch hier von mehr im langen Reisebericht der Folgt.
Somit war auch nach über 9 Stunden diese Etappe geschafft und am Etappenziel wurde ich von meiner Schwester begrüßt die im Urlaub ist in Meran.
Somit sind wir fast am Ziel und es bleibt noch ein Tag zum laufen leider.