Trainingsbericht Februar 2015

Wieder ist ein Monat um und auch in den letzten 4 Wochen waren wir wieder fleißig trotz des zum Teil echt schlechtem Wetters, wobei es kein schlechtes Wetter gibt sondern nur falsche Kleidung. Nun was ist passiert in den letzten 4 Wochen?
Wir haben unser Training weiter vertieft, wobei ich persönlich feststellen muss das man die Zeit intensiv einplanen muss als berufstätiger noch Zeit zu finden ausgiebig zu laufen.
Wie sind wir vorgegangen:
Wir laufen  fast jeden Tag ob Regen oder Schnee. Wir haben die Geschwindigkeit angehoben und laufen nun jeden 2. Tag eine Strecke im Schnitt zwischen 3 und 6km mit einer Druchschnittsgeschwindigkeit von 5-5,5km/h um einfach Kondition aufzubauen. Das Laufen findet aber mit Wanderschuhen und Rucksack statt.
Die anderen Tage gehen wir im schnellen Schritt, dafür aber anspruchsvolle Strecken. Heißt viele Steigungen und Gefälle und unwegsames Gelände.
So erklärt es sich auch dass wir im Gegensatz zum Vormonat mehr km in weniger Zeit in diesen Monat geschafft haben. Denke die Taktung die wir so jetzt haben behalten wir bei und versuchen nun das ganze auf mehr Laufzeit aufzubauen, das soll heißen das in Zukunft an den Wochenenden Spaziergänge mit einer Km Leistung von 12-25km angepeilt werden um auch an der Ausdauer noch was zu arbeiten, wobei ich da bei Tekila überhaupt keine Sorgen habe.

Mit Tekila haben wir auch die Maulkorb Sache gefestigt. Er läuft nun mittlerweile die ganze Strecke wenn wir spazieren gehen mit Maulkorb aber nur 1x die Woche zum üben und auch die Bahnfahrt täglich von Köln nach Hause ca.1Std. absolvieren wir nun jeden 3 Tag mit Maulkorb und er nimmt den Maulkorb so gar nicht mehr wahr.
Wie gesagt Maulkorb war wichtig, da wir von Bozen bis München mit der Bahn fahren müssen und dort Maulkorbpflicht ist und die Fahrt 4Std dauert ist es schön zu wissen das er mit Maulkorb entspannt ist.
Was ist noch passiert?
Nun ich haben meine Wanderschuhe nun nach 2 blasen gut eingelaufen und kann mit diesen Schuhen nun auch joggen ohne das mir die Füße weh tun. Desweiteren habe ich mir Trekkingstöcke zugelegt und übe nun das Laufen mit Stöcken in unwegsamen Gelände, was zu Anfang sicher etwas zur Belustigung der Mitbürger beigetragen hätte aber nun mittlerweile sehr gut klappt. Auch Tekila musste sich beim Laufen an der Leine erst einmal an die Stöcke gewöhnen aber das hatte er recht schnell raus.

So hatte Tekila auch diesen Monat seinen ersten Termin bei der Tierheilpraktikerin Fr. Jacqueline Karnitz (http://www.tierheilpraktiker-karnitz.de/) zwecks der Ernährung in der Vorbereitungsphase. Da Tekila seid seinem 1 Lebensjahr gebarft wird, ist es mir wichtig dass wir das Futter auf die entsprechende Situation abstimmen.
So wurde der Ernährungsplan der die Muskulatur im Aufbau unterstützt und für ihn leicht verträglich ist abgestimmt. Desweitern wurde ein Essensplan für die Tour und einige Zeit davor erstellt, der es mir ermöglicht auf Trockenbarf Umzustellen, da es nicht möglich ist für über 10 Tage ca. 12kg frisches Barffutter bereit zu stellen.

Da Fr.Jacqueline Karnitz mit Fr. Martina Karnitz die Hundephysiotherapeutin ist zusammen arbeitet, wurde auch in dieser Richtung schon vorgearbeitet.
Hier wurde geübt wie ich Tekila einen Muskelkater durch eine entsprechende Massage vorbeugen kann und in Zukunft wird Tekila im Abstand von 4 Wochen unter Beobachtung stehen was den Muskelaufbau und die Knochen angeht was besonders wichtig ist , wenn es mit dem Rucksack laufen los geht.

Auch an der Ausrüstung haben wir gearbeitet. Ich habe mir wie schon erwähnt Trekkingstöcke zugelegt und einen Treckingrucksack der Fa. Lowe Alpine Alpine Attack 35:45 gegönnt, der nächsten Monat den alten Rucksack ablöst und dann mit in die Laufphasen einfließen wird da zum Start dieser Rucksack mit ca. 10kg-13kg gepackt werden muss.

Auch für Tekila wurde die Ausrüstung bestellt. Aus guten Erfahrungen mit der Fa. Ruffware stand für mich von Anfang an fest, dass ich alle benötigen Artikel die für Tekila nötig sind bei der Fa. Ruffware ordern werde.
So wurde auch Tekila vermessen. Als erste waren die Pfoten dran, da wir Schuhe für steinige Streckenabschnitte benötigen wegen des spitzen Gesteins. Hier ist es wichtig, dass man die Vorderläufe und die Hinterläufe messen sollte, da es bei einigen Hunden unterschiedlich große Pfoten gibt zwischen vorne und hinten, so auch bei Tekila.
Hier mal der Link wie man die Pfoten eines Hundes richtig misst.
https://www.youtube.com/watch?v=i4RYDrw3FYY

Desweiteren wurde Teklia für den Rucksack vermessen der in dem Fall wie alles von Ruffware ein Premiumprodukt ist.
Heißt abnehmbare Packtaschen mit einem super Tragegestellt welches keine Scheuerstellen zulässt. Es wurden noch eine Flexleine und eine mobiler Fress und Wassernapf geordert.
Denke dass die Ruffware Artikel nächste Woche kommen. Werde dann im nächsten Monatsbericht ausführlich über die Artikel berichten und in wie weit wir die in unseren Alltag schon einfließen lassen haben.
So das war der Monat Februar und nun steht der Monat März vor der Tür. Hier heißt es dann für Tekila das Laufen in den Hundeschuhen zu lernen und das Tragen des Rucksackes. Auch werden wir an der Fitness arbeiten. Somit sollte auch der Monat März in 4 Wochen für eine weiter Berichterstattung viel Stoff bieten.

20150228_125842_resized